Tschüss Elektroheizung!
Die FGEZ-Gemeinden lancieren 2025 gemeinsam eine Kampagne für den Ersatz von Elektroheizungen und elektrische Wassererwärmer (Boiler), die gemäss kantonalem Energiegesetz bis 2030 ersetzt werden müssen.
Die FGEZ-Gemeinden lancieren 2025 gemeinsam eine Kampagne für den Ersatz von Elektroheizungen und elektrische Wassererwärmer (Boiler), die gemäss kantonalem Energiegesetz bis 2030 ersetzt werden müssen.
Wie gross ist das Potenzial der energetisch nutzbaren Biomasse in der Region Zimmerberg? Dazu hat die Fachgruppe FGEZ im Jahre 2022 eine Studie in Auftrag gegeben.
Die Region Zimmerberg mit seinem attraktiven Naherholungsgebiet ist auch ein Freizeitparadies. Die Fachgruppe FGEZ hat 2018 eine Velo- und Freizeitkarte herausgegeben, mit ausgewählten Tourenvorschlägen und wertvollen Tipps.
Die Stadt an der Sihl mit 19’835 EinwohnerInnen ist bereits seit 1997 mit dem Energiestadt-Label ausgezeichnet. Bei der Zertifizierung 2021 hat die Adliswil mit 75.8 Prozentpunkten erstmals den Goldstatus erreicht…
Die Gemeinde Horgen ist mit 24‘665 EinwohnerInnen Bezirks-Hauptort und trägt seit 2008 das Energiestadt-Label. Bei der letzten Zertifizierung (2024) hat Horgen mit 84.1 Prozentpunkten wiederum das Goldlabel erreicht…
Die Gemeinde Richterswil mit 14’335 EinwohnerInnen ist seit 2013 mit dem Energiestadt-Label ausgezeichnet. Bei der letzten Zertifizierung (2021) hat Richterswil 58.6 Prozentpunkte erreicht…
Seit 2010 ist die Gemeinde Thalwil Energiestadt. Nach 2014 und 2018 hat die Gemeinde auch 2023 die Re-Zertifizierung mit 76.5% erfolgreich abgeschlossen und darf sich weiterhin Energiestadt nennen…
Die Stadt Wädenswil mit 25‘639 EinwohnerInnen ist seit 2010 mit dem Energiestadt-Label ausgezeichnet. Bei der letzten Zertifizierung (2022) hat Wädenswil mit 81.6 Prozentpunkte erstmals das Goldlabel erreicht…
Die Region Zimmerberg mit einem attraktiven Naherholungsgebiet ist auch eine Velo- und Freizeitparadies. Bestellen Sie jetzt kostenlos die Velo- und Freizeitkarte Zimmerberg ausgewählten Tourenvorschlägen und wertvollen Tipps.
Ihre Fragen zum Energiesparen, zur effizienten Nutzung, zu erneuerbaren Energien oder über den Einsatz sparsamer Geräte werden Ihnen von kompetenten Fachleuten im Rahmen einer einstündigen Energiesprechstunde beantwortet.