BISHERIGE AKTIVITÄTEN
Erfolgreiche und publikumswirksame Aktivitäten waren die «Energie- und Umwelttage Zimmerberg» (2012), der Kurzfilm-Wettbewerb «Prix Cinérgie» (2013), eine Machbarkeitsstudie und eine Veranstaltung zu Mobilitätsthemen (2015/2016) sowie die Herausgabe einer Velo- und Freizeitkarte (2018). Jüngstes Beispiel der Kooperation der fünf Energiestädte sind die «Energietage Zimmerberg» (2019). Sämtliche Aktivitäten wurden finanziert von den veranstaltenden Gemeinden, zusammen mit Partnern aus der Privatwirtschaft und dem Bundesamt für Energie.