
ENERGIESTADT ADLISWIL
In Adliswil ist die Energiepolitik ein wichtiges Thema, über das nicht nur geredet wird. Die Stadt liess sich 1997 als Energiestadt zertifizieren und wurde im Jahr 2021 erstmals mit dem Energiestadt Gold-Label ausgezeichnet. Um dieser Auszeichnung stets gerecht zu werden, hat unsere Stadt schon viele Schritte in der Energiepolitik unternommen.
Im Jahr 2023 hat die Stadt Adliswil die Strategie «Adliswil fit für Netto-Null» verabschiedet. Diese orientiert sich am Klimaziel des Kantons Zürich, die Treibhausgasemissionen bis 2040 – spätestens jedoch bis 2050 – auf Netto-Null zu senken. Die Strategie umfasst insgesamt 49 konkrete Massnahmen, die in fünf Handlungsfelder gegliedert sind: Raum-, Siedlungsentwicklung und Energie; Ver- und Entsorgung; Gebäude und Anlagen, Mobilität, Vorbildfunktion der Stadtverwaltung sowie Kommunikation; Konsum; flankierende Massnahmen.
DATEN UND FAKTEN
Einwohnerzahl | 19’835 |
Fläche | 7.8 km² |
Gesamtenergieverbrauch | 600 GWh |
Treibhausgas-Ausstoss pro Kopf | 5.2 t CO2eq |
Aktuelle Energiestadt-Zertifizierung | 75.8% (2021) |
KONTAKT
Stadt Adliswil, Planung Werke, Energiestadt
Zürichstrasse 10
8134 Adliswil
Telefon 044 711 77 74
planung.werke@adliswil.ch
Alles zur Energiestadt Adliswil und rund um Energie- und Klimathemen finden Sie direkt auf:
www.adliswil.ch/energie