
ENERGIESTADT THALWIL
Um die Qualität und das kontinuierliche Engagement der Energiestädte zu bestätigen, findet alle vier Jahre ein Re-Audit statt. Das Re-Audit ist eine umfangreiche Prüfung aller energie- und klimapolitischen Massnahmen. Das letzte Re-Audit der Gemeinde Thalwil fand 2018 statt, welches das Energiestadtlabel der Gemeinde Thalwil mit 71 Prozent bestätigte. In den vergangenen Jahren konnte die Gemeinde Thalwil ihre Aktivitäten in den entsprechenden Handlungsfeldern soweit ausdehnen, dass die Re-Zertifizierung im Jahre 2023 mit herausragenden 76.5 Prozent von der Labelkommission bestätigt wurde. Diese Punktzahl entspricht anderen Energiestädten auf Gold-Label-Niveau, deren Zertifizierungsverfahren auf internationaler Ebene angesiedelt sind. Ob dieses Label-Niveau und die entsprechend weiter greifenden Anforderungen zur Zertifizierung ab 2027 für die Gemeinde Thalwil angestrebt werden, ist derzeit noch offen.
Zum erfolgreichen Ergebnis trugen vor allem weitere Verbesserungen in den Bereichen «Kommunale Gebäude und Anlagen», «Mobilität» sowie im Bereich «Kooperation und Kommunikation» bei. Das Energiestadt-Audit ist Standortbestimmung und Ansporn zugleich, in allen Bereichen weitere Verbesserungen herbeizuführen.
DATEN UND FAKTEN
Einwohnerzahl | 18’487 |
Fläche | 5.5 km² |
Gesamtenergieverbrauch | 600 GWh |
Treibhausgas-Ausstoss pro Kopf | 5.2 t CO2eq |
Aktuelle Energiestadt-Zertifizierung | 76.5% (2023) |
KONTAKT
Gemeinde Thalwil, Umwelt und Nachhaltigkeit
Alte Landstrasse 112
8800 Thalwil
Telefon 044 723 23 43
energieplanung@thalwil.ch
Alles zur Energiestadt Thalwil und rund um Energie- und Klimathemen finden Sie direkt auf:
www.thalwil.ch/energieplanung