
Vorgaben, Möglichkeiten und Chancen…
Trotz stetigen Verbesserungen in Sachen Energieeffizienz fällt der Schweizer Endenergieverbrauch zu gut einem Drittel in den Bereichen Industrie und Dienstleistungen an. Besonders bei kleineren und mittleren Gewerbebetrieben (KMU) ist der Handlungsbedarf und das Potenzial nach wie vor gross. Verbunden mit wirtschaftlichen Innovationen bietet das aber auch Chancen für die Zukunft.
Im Zentrum der Veranstaltung für die rund 7500 KMU in der Region Zimmerberg steht die Frage, welche gesetzlichen Tendenzen sich aus der im Jahre 2017 an der Urne angenommenen Energiestrategie 2050 für das Gewerbe ergeben. In welche Richtung müssen sich die Handlungen orientieren, welche Möglichkeiten und Hilfestellungen gibt es für KMU, sich bezüglich Energieeffizienz und Klimaschutz zu verbessern?
Die kostenlos angebotene KMU-Veranstaltung beinhaltet neben verschiedenen Input-Referaten eine Tischmesse (EKZ, EnAW, PEIK, act, Energiestädte). Abschliessend wird ein Apéro Riche offeriert.
Programm
11.30 Uhr | Begrüssung Carmen Marty Fässler, Stadträtin Adliswil |
11.35 Uhr | Kantonale und nationale Entwicklungen in der Energiepolitik Silas Gerber, Energietechnik, AWEL, Kanton Zürich |
11.50 Uhr | PEIK – die professionelle Energieberatung für KMU Roland Frei, Leiter Geschäftsstelle PEIK Deutschschweiz |
12.00 Uhr | EKZ – Konkrete Lösungen für KMU, um Energie und Kosten zu sparen Gian Cavigelli, Teamleiter/Produktmanager EKZ |
12.10 Uhr | Fragen und Diskussion Moderation: Michèle Bättig |
12.30 Uhr | Apéro Riche, Netzwerk und Tischmesse mit PEIK, EKZ, act, EnAW und die fünf Energiegemeinden |
13.30 Uhr | Schluss der Veranstaltung |
Datum/Zeit
Dienstag, 18. Juni 2019
11.30–13.30 Uhr
Reservation/Anmeldung
Eine Anmeldung ist notwendig.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.